Nach der Geburt
Rückbildungsgymnastik mit Kind
RBKd-1652 | Rb
03.04.2024 - 15.05.2024
Achtung: am 01.05. 2024 findet der Kurs trotz Feiertag statt!!!
Kurstermine
Mittwoch, 03.04.2024 - 10:45 - 12:15 Mittwoch, 10.04.2024 - 10:45 - 12:15 Mittwoch, 17.04.2024 - 10:45 - 12:15 Mittwoch, 24.04.2024 - 10:45 - 12:15 Mittwoch, 01.05.2024 - 10:45 - 12:15 Mittwoch, 08.05.2024 - 10:45 - 12:15 Mittwoch, 15.05.2024 - 10:45 - 12:15 Kosten: Kosten werden von den Krankenkassen übernommen, 20€ Eigenanteil
Liebe Teilnehmerin,
ich freue mich, dass du dich für einen Rückbildungskurs bei mir interessierst.
Hier noch einige Infos:
Dein Baby darf, muss aber nicht mitgebracht werden. Es wird nicht aktiv in die Übungen integriert.
Bitte denke daran ein großes Handtuch, Getränke und Sportkleidung mitzubringen/anzuziehen. Dein Baby benötigt eine kleine Liegedecke.
Kinderwägen können leider nicht mit in die Räumlichkeiten gebracht werden. Es gibt aber eine gute Möglichkeit diese am Haus abzustellen und anzuschließen.
Den Eigenanteil (siehe AGB) von 20€ möchte ich gern zur 1. Kursstunde einsammeln.
Du kannst dich auf den Kurs bereits zu Hause vorbereiten. Diese Basis-/Wahrnehmungsübungen helfen dir im Kurs effektiver die Übungen auszuführen. Hattest du eine Hebamme im Wochenbett, kennst du evtl. schon einige Übungen.
www.mamaworkout-online.de/ 2.Regeneration im Wochenbett (kostenlos)
Ich freue mich dich kennenzulernen!
Helen
4 Wochen vor Kursbeginn werden Restplätze frei geschaltet!!!!
Ausgebucht | Warteliste
Rückbildungsgymnastik mit Kind
Durch die Schwangerschaft und Geburt hat sich dein Körper sicher verändert. Die geschwächten Muskeln, Sehnen und Bänder besonders der Körpermitte führen zu Funtionseinschränkungen, die sich sofort oder aber auch im Alter bemerkbar machen. Vielleicht hast du bereits Beschwerden im Rücken-oder Beckenbereich, Blasenschwäche, Druckgefühl im Unterleib oder sexuelle Unlust. Folge einer schwachen Beckenboden- und Rumpfmuskulatur kann z. B. eine Gebärmuttersenkung sein, die wiederum ganz andere Folgen nach sich ziehen kann. Auch ästhetische Nachteile wie z. B. eine schlechte Körperhaltung, die mit der schlaffen Muskulatur einhergeht, sind nicht zu vernachlässigen, da du dich vermutlich unwohl fühlst oder sogar unglücklich. Das Ziel der Rückbildungsgymnastik ist es, dich bei den Rückbildungsprozessen deines Körpers zu unterstützen und die Veränderungen von Schwangerschaft und Geburt auszugleichen. Im Kurs wird deine Körpermitte durch die Kräftigung von Bauch-, Rücken- und Rumpfmuskulatur stabilisiert. Dabei wird auch deine Körperwahrnehmung und die Wahrnehmung und funktionelle Arbeit von Beckenboden und Muskelkorsett geschult. Du beginnst hier mit der Prophylaxe von Senkungs- und Inkontinenzbeschwerden und erlernst beckenbodenschonendes Verhalten für den Alltag. Deine Organe verbessern ihre Lage, die Rectusdiastase bildet sich zurück. Dein Stoffwechsel wird aktiviert, Herz und Kreislauf gestärkt. Ebenso werden deine Extremitäten gekräftigt und gedehnt. Du erlangst eine gute Gesamtfitness für den Alltag und den Wiedereinstieg in den Sport.
Die Teilnahme ist mit und ohne Kind möglich. Es ist sinnvoll diesen Kurs frühestens 6-8 Wochen nach der Geburt zu beginnen, nach einem Kaiserschnitt ggfs. später. Dein Babys wird vermutlich mit zunehmendem Alter auch entspannter und du kannst "ungestörter " die Übungen verfolgen und ausführen.
Du trainierst in kleinen Gruppen mit max. 10 Teilnehmerinnen. Die gesetzlichen Krankenkassen tragen die Kosten des Kurses, wenn dieser bis zum 9. Monat nach der Geburt beendet wird.